Städte, Landkreise und Sozialverbände, die mitmachen möchten klicken bitte
hier
Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für unser Land.
Um ihr zu begegnen, haben wir gemeinsam zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die eine weitere
Verbreitung des Virus verlangsamen und die wirtschaftlichen Folgen abmildern sollen. Von
diesen Maßnahmen sind auch Menschen betroffen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Besonders gefährdete Gruppen wie ältere und kranke Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch
Nachbarn, Freunde und Familienmitglieder, die sich vielleicht ganz konkret in Quarantäne
befinden sind auf Hilfe angewiesen.
Oftmals sind es die kleinen Dinge des Lebens, der Gang zur Apotheke, kleinere Einkäufe oder
auch mal mit dem Hund Gassi gehen, die so kaum noch allein zu bewältigen sind.
Der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Bedürfnis, sich gegenseitig zu helfen, sind in
Hessen ungebrochen.
Allen, die in dieser Zeit helfen möchten und allen, die Hilfe benötigen, möchten wir eine
gemeinsame Plattform für Hessen bieten.
Auf dem Portal „Hessen-Helfen!“ laden wir Sie herzlich dazu ein mitzumachen.
Nach der Registrierung in dem Portal können Hilfesuchende und Helfer im regionalen
Einzugsgebiet verbunden werden.
Dazu wollen wir Vermittlungsstellen einsetzen, die durch persönliche Kontaktaufnahme mit
beiden Seiten letztlich auch einem Missbrauch vorbeugen sollen.
Diese Vermittlung vor Ort kann direkt bei den Kommunen, in Sozialverbänden oder anderen
Institutionen angesiedelt sein.
Für eine zielgerichtete und schnelle Vermittlung macht es Sinn, wenn regionale oder lokale
Servicestellen eingerichtet werden.
Hier brauchen wir Sie!
Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam Hessen zu helfen.
Dr. Martina Schaad
Hessische Staatskanzlei
Unter den folgenden Kontaktdaten erhalten Sie dann Informationen zum weiteren Vorgehen.
Lachnit & Rademacher GbR
Burkhardtstraße 24
64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: +49 6257-5037290
E-Mail: info@freinet-online.de
Homepage: www.freinet-online.de/kontakt